- abgeben
- ạb·ge·ben (hat) [Vt] 1 etwas (bei jemandem) abgeben jemandem etwas (über)geben: die Schularbeiten beim Lehrer abgeben2 etwas abgeben eine Ware verkaufen3 etwas abgeben ein Amt freiwillig nicht länger ausüben ↔ übernehmen4 etwas abgeben etwas öffentlich verkünden <eine Erklärung, ein Gutachten, ein Urteil abgeben>5 etwas abgeben etwas von sich auf etwas anderes übertragen <Wärme, Energie, Strahlen abgeben>6 (jemandem) etwas abgeben jemandem einen Teil von dem geben, was man besitzt: Willst du mir nicht ein Stück von deiner Schokolade abgeben?7 den Ball abgeben Sport; den Ball einem Mitspieler zuspielen8 etwas abgeben Sport; etwas verlieren <einen Punkt, einen Satz abgeben>9 seine Stimme abgeben ≈ wählen210 einen Schuss abgeben ≈ schießen, einen Schuss abfeuern11 jemand / etwas gibt etwas ab gespr; jemand / etwas stellt etwas dar (5) <jemand gibt eine traurige Figur, ein gutes Vorbild ab; etwas gibt ein schönes Motiv ab>: Er wird einen guten Ehemann abgeben;[Vr] 12 sich mit jemandem / etwas abgeben gespr, meist pej; sich mit jemandem / etwas beschäftigen: Mit solchen Kleinigkeiten gebe ich mich nicht ab13 sich mit jemandem abgeben gespr; enge Kontakte zu jemandem haben, der als ungeeignete oder schlechte Gesellschaft angesehen wird: Du solltest dich nicht mit so einem Kerl abgeben!|| ⇒↑Abgabe
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.